Ausbildungsbestimmungen mit Kundeninformationen für die Ausbildung Jin Shin Jyutsu Heilströmen
§ 1 Geltung, Definitionen
Für sämtliche mit uns über unsere Website https://shop.sanoanimal.de/ geschlossenen Verträge über die Ausbildung Sanoanimal Heilströmen für Pferde gelten die vorliegenden Ausbildungsbestimmungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Allgemeine Geschäftsbestimmungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn der Veranstalter ihrer Geltung im Einzelfall nicht gesondert widerspricht.
„Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
„Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, wobei eine rechtsfähige Personengesellschaft eine Personengesellschaft ist, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
§ 2 Vertragspartner; Anmeldung und Zustandekommen des Vertrags; Korrektur von Eingabefehlern
Vertragspartner für die Ausbildung Sanoanimal Heilströmen für Pferde ist Quadrian Pte. Ltd., 10 Anson Road, #22-02, International Plaza, 079903 Singapur (im Folgenden „Veranstalter“ genannt).
Die Produktbeschreibungen auf unserer Website sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
Der Vertrag mit uns kommt wie folgt zustande:
Im Rahmen des Bestellvorgangs tragen Sie Ihre Daten, beispielsweise Name und E-Mail-Adresse, in das Online-Anmeldeformular für die Ausbildung Sanoanimal Heilströmen für Pferde ein. Durch Ankreuzen der entsprechenden Felder wählen Sie Ihren gewünschten Starttermin für die Ausbildung sowie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode aus und schließen Ihre Anmeldung durch einen Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ ab. Mit dem Absenden der Anmeldung geben Sie ein verbindliches Angebot zur Buchung der in der Bestellübersicht angezeigten Ausbildung ab.
Sie erhalten unverzüglich nach dem Absenden der Bestellung eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Diese E-Mail dient lediglich Ihrer Information, dass die Bestellung bei uns angekommen ist, bedeutet aber noch keine Annahme Ihres Angebots. Der Vertrag mit uns kommt zustande, wenn Sie innerhalb von zwei Werktagen nach Abgabe Ihrer Bestellung von uns eine weitere E-Mail mit der Auftragsbestätigung erhalten.
Bevor Sie Ihre Anmeldung absenden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eingaben im Anmeldeformular zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Klicken Sie dazu mit der Maus in das entsprechende Eingabefeld bzw. tippen Sie darauf und entfernen Sie die fehlerhafte Eingabe sodann mit Hilfe der Löschtaste (z. B. „Entf“-Taste). Anschließend können Sie die korrekten Daten eingeben. Vor dem Absenden der Anmeldung können Sie den Bestellvorgang abbrechen, indem Sie das Fenster Ihres Browsers schließen.
§ 3a Widerrufsrecht
Als Verbraucher steht Ihnen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Einzelheiten finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
§ 3b Rücktritt durch den Teilnehmer (theoretischer Teil)
Ein Rücktritt vom Vertrag ist außerhalb des gesetzlichen Widerrufsrechts ausgeschlossen. In begründeten Ausnahmefällen (z. B. schwerwiegende Krankheit mit ärztlichem Nachweis) kann einmalig eine Umbuchung auf einen späteren Starttermin erfolgen. Ein Anspruch darauf besteht nicht.
§ 4 Teilnahmevoraussetzungen; Anerkennung der Ausbildung
Der Teilnehmer muss zu Ausbildungsbeginn das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ein anerkannter Schulabschluss ist obligatorisch. Ausnahmen können bei Nachweis einer anderweitigen gleichwertigen Qualifikation im Einzelfall zugelassen werden. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es wird eine stabile Internetverbindung sowie ein internetfähiges Endgerät benötigt. Der Teilnehmer trägt die Verantwortung für das Vorliegen der technischen Voraussetzungen (z. B. stabile Internetverbindung, kompatibles Endgerät, aktueller Browser). Ausfallzeiten aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen auf Seiten des Teilnehmers berechtigen nicht zur Rückerstattung oder Verlängerung der Ausbildung.
Diese Ausbildung ist nicht staatlich oder von sonstigen Verbänden (z.B. u.a. der Tierärztekammer, IHK, o.ä.) anerkannt. Mit der Ausbildung erlangt der Teilnehmer keinen zertifizierten oder staatlich anerkannten Berufsabschluss. Die Ausbildung befähigt nicht zur Ausübung eines tierärztlichen Berufs oder Heilberufs.
§ 5 Teilnahmegebühren; Zahlungsmethode
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise, die in der Produktbeschreibung auf der Website angegeben sind. Die genannten Preise sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern, ausgeschlossen die Gebühren externer Zahlungsanbieter.
Die Teilnahmegebühren sind mit Vertragsschluss sofort fällig und können nach Ihrer Wahl entweder in einer Gesamtsumme vor Lehrgangsbeginn per Kreditkarte, PayPal oder Klarna Sofortüberweisung beglichen werden. Bei Auswahl von PayPal besteht zusätzlich die Möglichkeit, die Zahlung in flexiblen Raten zu leisten. Die Ratenzahlung über PayPal kann in 3, 6, 12 oder 24 Monatsraten erfolgen, sofern PayPal diese Option nach einer individuellen Bonitätsprüfung gewährt. Die Bereitstellung dieser Zahlungsart sowie die genauen Konditionen unterliegen den Nutzungsbedingungen von PayPal.
Mit Abschluss des Vertrags verpflichtet sich der Teilnehmer, die vereinbarten Ausbildungsgebühren zu bezahlen, unabhängig davon, ob die Ausbildung durch den Teilnehmer angetreten, unterbrochen oder abgebrochen wird. Diese Pflicht entfällt nur dann, wenn die Ausbildung durch uns oder den Ausbilder aus Gründen abgebrochen wird, die der Teilnehmer nicht zu vertreten hat.
§ 6a Ausbildungsdauer theoretischer Teil
Die theoretische Ausbildung erfolgt ausschließlich im Online-Unterricht und wird von qualifizierten Dozenten geleitet. Die Termine für die zwei Live-Online-Meetings als Teil der theoretischen Ausbildung sind der Buchungsbestätigung zu entnehmen. Versäumt ein Teilnehmer ein Live-Online-Meeting besteht kein Anspruch auf ein Nachholen der versäumten Inhalte. Allerdings werden beide Meetings elektronisch aufgezeichnet und stehen den Teilnehmern bis zum Ausbildungsende online zur Verfügung.
Sollte ein Live-Online-Meeting aus zwingenden und/oder unvorhersehbaren Gründen (z. B. Verhinderung des Dozenten, höhere Gewalt) ausfallen, wird der betroffene Termin innerhalb von 14 Tagen nachgeholt. Die Teilnehmer werden über den Ausfall sowie den Ersatztermin umgehend per E-mail informiert.
Der theoretische Ausbildungsteil erstreckt sich über 8 Wochen. Nach Abschluss dieses Zeitraums stehen dem Teilnehmer die Ausbildungsinhalte sowie die Möglichkeit, verbleibende Lernkontrollen und die Theorie-Abschlussprüfung zu absolvieren, für weitere 2 Monate zur Verfügung. Danach gilt die theoretische Ausbildung als abgeschlossen – unabhängig davon, ob der Teilnehmer die Lernkontrollen und die Theorie-Abschlussprüfung bestanden hat oder nicht. Eine Verlängerung oder Fortführung der theoretischen Ausbildung über diesen Zeitraum hinaus ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Bei Abschluss des theoretischen Teils inklusive aller Lernkontrollen erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung, auf der vermerkt wird, ob die Theorie-Abschlussprüfung erfolgreich oder nicht erfolgreich beendet wurde.
§ 6b Ausbildungsdauer Praxiswochenende
Neben dem theoretischen Teil der Ausbildung besteht die Möglichkeit, zusätzlich an einem Praxiswochenende unter Anleitung eines qualifizierten Dozenten teilzunehmen. Hierfür entstehen zusätzliche Kosten; das Praxiswochenende ist kein Bestandteil des theoretischen Teils der Ausbildung.
Das Praxiswochenende ist optional buchbar und findet jeweils an einem Wochenende (Samstag & Sonntag) statt. Am Samstag findet der Praxistag statt, bei dem die Teilnehmer unter Anleitung am Pferd üben. Am Sonntag findet der Prüfungstag für die Teilnehmer statt; jeder Teilnehmer kann seine Praxisprüfung am Pferd ab ablegen.
Die Termine werden unter shop.sanoanimal.de veröffentlicht und können optional zum theoretischen Teil der Ausbildung hinzugebucht werden.
Teilnehmer, die die Praxisprüfung erfolgreich bestehen, erhalten ein Zertifikat mit dem Titel „Sanoanimal Heilströmen für Pferde“. Ohne bestandene Praxis-Abschlussprüfung besteht kein Anspruch auf ein Zertifikat. Es handelt sich bei diesem Zertifikat nicht um einen staatlich anerkannten Berufsabschluss, sondern um einen Ausbildungsnachweis des Veranstalters über die erfolgreiche Teilnahme an der angebotenen Schulung.
§ 7a Theorieteil Leistungen; Nutzungsrechte; Rechte bei Mängeln
Die wesentlichen Ausbildungsinhalte sind der Kursbeschreibung auf unserer Website zu entnehmen.
Die theoretische Ausbildung erfolgt ausschließlich online.
Soweit in der Kursbeschreibung nicht anders angegeben, umfasst die Ausbildung vier Lernblöcke, die Sie innerhalb von 8 Wochen (+ 2 Monate Prüfungszeitraum) bearbeiten können.Jeder Lernblock bestehen aus einem umfangreichen Skript, praxisorientierten Lehrvideos und einer interaktiven Lernkontrolle am Ende jedes Lernblocks.
Das Unterrichtsmaterial für die Ausbildung wird den Teilnehmern in Form von Skripten und Online-Videos direkt über unsere Website zur Verfügung gestellt. Der Zugriff auf die Videos erfordert eine Internetverbindung. Das Skript wird Ihnen in elektronischer Form als PDF zum Download bereitgestellt, sodass Sie es nach dem Download speichern und auch offline lesen können.
Jeder Lernblock endet mit einer erfolgreich zu bestehenden Lernüberprüfung, woraufhin der nächste Lernblock freigeschalten wird.
Soweit sich aus der Kursbeschreibung auf unserer Website nichts anderes ergibt, können Sie an zwei Live-Fragerunde teilnehmen (online Veranstaltung per Zoom; Dauer ca. 2 Stunden). Die Fragerunden finden nach Block zwei und nach Block vier statt. Die Fragerunde ermöglichen es Ihnen, Fragen zum Lerninhalt zu stellen und sich mit den Dozenten und anderen Teilnehmern auszutauschen.
Die Ausbildungsinhalte (z. B. Videos, Skripte) sind urheberrechtlich geschützt. Es ist Ihnen ohne unsere ausdrückliche Erlaubnis nicht gestattet, unsere Inhalte, ganz oder in Teilen, aufzuzeichnen und/oder das Unterrichtsmaterial zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen, weder digital noch als physische Kopie (z.B. auf Papier).
Für die Dauer Ihrer Ausbildung, einschließlich des Theorie-Prüfungszeitraums, gewährt der Veranstalter Ihnen ein beschränktes, nicht exklusives und nicht übertragbares Recht, auf die Ausbildungsinhalte zuzugreifen. Nach Beendigung der Ausbildung und dem Ablauf des zweimonatigen Prüfungszeitraums endet Ihr Zugriff auf die Inhalte. Die heruntergeladenen Skripte können Sie auch nach Abschluss der Ausbildung und Ablauf des Prüfungszeitraums weiterhin für Ihre privaten Zwecke (z. B. als Nachschlagewerk) nutzen.
Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
Die Zugangsdaten zu unserem Online-Bereich sind personalisiert und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Verstoß behält sich der Veranstalter die sofortige Sperrung des Zugangs und rechtliche Schritte vor.
Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer bei schwerwiegendem Fehlverhalten, insbesondere bei Störungen des Unterrichts, respektlosem Verhalten gegenüber Dozenten, Mitteilnehmern oder Tieren sowie bei Verstößen gegen diese Ausbildungsbestimmungen, nach vorheriger Abmahnung mit sofortiger Wirkung von der weiteren Teilnahme auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühren. Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
§ 7b Praxiswochenende Leistungen; Nutzungsrechte; Rechte bei Mängeln
Das Praxiswochenende ist optional zum theoretischen Teil buchbar. Die Teilnahme am Praxiswochenende setzt den erfolgreichen Abschluss des theoretischen Teils voraus.
Die wesentlichen Inhalte, der Ablauf, die Termine und der Veranstaltungsort des Praxiswochenendes sind der jeweils aktuellen Kursbeschreibung auf unserer Website zu entnehmen.
Das Praxiswochenende ist keine Onlineveranstaltung, sondern findet vor Ort an den ausgeschriebenen Terminen statt. Sofern in der Kursbeschreibung nicht anders angegeben, umfasst das Praxiswochenende zwei Tage:
- Am ersten Tag erfolgt das praktische Üben am Pferd unter Anleitung der Dozentin.
- Am zweiten Tag findet die Abschlussprüfung am Pferd statt. Jeder Teilnehmer erhält im Vorfeld eine Mitteilung über seinen individuellen Prüfungstermin (Zeitslot). Die Prüfungsdauer beträgt ca. 45 Minuten pro Teilnehmer.
Pünktlichkeit ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung am Praxiswochenende. Erscheint ein Teilnehmer nicht rechtzeitig zu seinem vereinbarten und festgelegten Prüfungstermin, besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin oder eine Nachholmöglichkeit.
Kann ein Teilnehmer aufgrund von Krankheit oder aus einem anderen wichtigen, nicht selbst zu vertretenden Grund nicht am Praxiswochenende teilnehmen, so ist dies dem Veranstalter rechtzeitig und unverzüglich schriftlich (per E-Mail oder Brief) unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises mitzuteilen. In diesem Fall gelten folgende Regelungen:
- Wird die Absage spätestens 14 Tage vor dem geplanten Termin mitgeteilt, besteht die Möglichkeit, kostenfrei an einem späteren Praxiswochenende teilzunehmen, sofern ein solcher Termin angeboten wird.
- Erfolgt die Absage weniger als 14 Tage vor dem Termin, ist eine kostenfreie Umbuchung auf einen späteren Termin nur möglich, wenn der Teilnehmer einen wichtigen und nachgewiesenen Grund, wie beispielsweise eine ärztlich bestätigte Krankheit, vorlegt.
- Bei Nichterscheinen ohne vorherige Mitteilung oder ohne triftigen Nachweis verfällt der Anspruch auf Teilnahme am Praxiswochenende ersatzlos. Eine Rückerstattung oder Umbuchung erfolgt in diesem Fall nicht.
Die Inhalte des Praxiswochenendes sind urheberrechtlich geschützt. Die Aufzeichnung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung von Unterrichtsinhalten oder Unterrichtsmaterialien ohne ausdrückliche Zustimmung des Veranstalters ist nicht gestattet.
Für das Praxiswochenende gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer bei schwerwiegendem Fehlverhalten, insbesondere bei Störungen des Unterrichts, respektlosem Verhalten gegenüber Dozenten, Mitteilnehmern oder Tieren sowie bei Verstößen gegen diese Ausbildungsbestimmungen, nach vorheriger Abmahnung mit sofortiger Wirkung von der weiteren Teilnahme auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühren. Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
§ 7c Zusätzliche Bestimmungen für das Praxiswochenende
Absagevorbehalt:
Der Veranstalter behält sich vor, das Praxiswochenende spätestens 14 Tage vor Beginn abzusagen, wenn nicht ausreichend Anmeldungen vorliegen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche (z. B. Reisekosten, Verdienstausfall) sind ausgeschlossen.
Haftung und Versicherung:
Die Teilnahme am Praxiswochenende erfolgt auf eigene Gefahr. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer privaten Unfall- und Haftpflichtversicherung, sofern nicht bereits vorhanden. Für Schäden wird keine Haftung übernommen, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Veranstalters oder der durchführenden Dozentin beruht. Die gesetzliche Haftung für Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
Einverständnis zur Fotoverwendung:
Mit der Buchung des Praxiswochenendes erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass während der Praxistage angefertigte Fotos, auf denen der Teilnehmer möglicherweise erkennbar ist, zu Werbezwecken (z. B. für Social Media, Newsletter, Website) durch den Veranstalter genutzt werden dürfen. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hinweise zur Verarbeitung und Speicherung der Bilddaten finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
§ 8 Abschlussprüfung, Zertifikat
Nach absolvierter theoretischer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, eine Theorie-Abschlussprüfung abzulegen. Die Theorie-Abschlussprüfung kann bis zu zwei Mal wiederholt werden. Bei einem Abschluss der theoretischen Ausbildung mit erfolgreicher Theorie-Abschlussprüfung wird dem Teilnehmer ein Teilnahmebescheinigung ausgestellt, welche die erfolgreiche Teilnahme bestätigt (s.a. §7a).
Wird die theoretische Ausbildung ohne Theorie-Abschlussprüfung beendet oder besteht der Teilnehmer auch nach dreimaliger Teilnahme an der Theorie-Abschlussprüfung diese nicht oder wird die Ausbildung nach nicht-bestandener Prüfung vom Teilnehmer beendet, wird dies von uns auf der Teilnahmebestätigung so vermerkt. Nach dreimaligem Nichtbestehen der Theorie-Abschlussprüfung gilt die theoretische Ausbildung für diesen Teilnehmer als beendet.
Nachfolgend und zusätzlich zur erfolgreich bestandenen theoretischen Ausbildung besteht die Möglichkeit, durch eine zusätzliche kostenpflichtige Buchung an einem Praxiswochenende teilzunehmen. Das Praxiswochenende besteht aus einem Praxistag und einem Praxisprüfungstag (s.a. §7b).
Die Termine für durch uns angebotene Praxiswochenenden werden unter shop.sanoanimal.de veröffentlicht und können optional zum theoretischen Teil der Ausbildung kostenpflichtig hinzugebucht werden. Voraussetzung für die Zulassung zur Teilnahme am Praxiswochenende ist das erfolgreiche Bestehen der Theorie-Abschlussprüfung. Teilnehmer, die die Praxisprüfung erfolgreich bestehen, erhalten ein Zertifikat. Ohne bestandene Praxis-Abschlussprüfung besteht kein Anspruch auf ein Zertifikat.
§ 9 Hinweis zur beruflichen Tätigkeit
Die Teilnahme an der Ausbildung berechtigt nicht zur Ausübung eines Heilberufs oder einer Tätigkeit, die einer staatlichen Erlaubnis bedarf (z. B. gemäß Tierheilpraktikergesetz, Heilpraktikergesetz oder Tierärzterecht). Die Verantwortung für die Einhaltung geltender gesetzlicher Regelungen bei der späteren Anwendung des Erlernten obliegt dem Teilnehmer. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für eine unzulässige Nutzung oder Anwendung des vermittelten Wissens.
§ 10 Vertragslaufzeit und Kündigung
Der theoretische Ausbildungsteil hat eine Laufzeit von zwei Monaten, an die sich ein Prüfungszeitraum für weitere zwei Monate anschließt. Während dieses gesamten Zeitraums von vier Monaten ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen. Der Vertrag endet automatisch nach dem Ablauf der Ausbildungszeit und des Theorie-Prüfungszeitraums, spätestens also nach 4 Monaten.
Wird zusätzlich zur theoretischen Ausbildung das Praxiswochenende gebucht, verlängert sich die Vertragslaufzeit bis zum Ende des jeweiligen Praxiswochenendes. Die ordentliche Kündigung ist auch in diesem Fall ausgeschlossen. Der Vertrag endet automatisch mit Ablauf des letzten gebuchten Ausbildungstages (einschließlich der Praxisprüfung), ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.
Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein solcher Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Teilnahme am Praxiswochenende aus von keiner Partei zu vertretenden Gründen dauerhaft unmöglich wird oder der Teilnehmer trotz wiederholter Abmahnung gegen wesentliche Vertragsbedingungen verstößt.
Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Die Kündigung bedarf mindestens der Textform gemäß § 126b BGB (Brief, Fax oder E-Mail).
Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
(a) eine Partei schwerwiegend gegen wesentliche vertragliche Pflichten verstößt und eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses unzumutbar ist;
(b) Tatsachen vorliegen, die das Vertrauensverhältnis so schwer beeinträchtigen, dass eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich ist; oder
(c) die Vertragserfüllung aufgrund von Umständen, die keine der Parteien zu vertreten hat, dauerhaft unmöglich wird.
§ 11 Haftung
Der Veranstalter haftet für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Der Veranstalter haftet auch für Schäden, die dadurch entstehen, dass der Veranstalter eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. In dem Fall ist die Haftung auf den typischerweise eintretenden, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Der Veranstalter haftet unbeschränkt bei Arglist und Nichteinhaltung einer von uns abgegebenen Garantie. Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt das auch für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen.
Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 12 Sonstiges, höhere Gewalt
Sollte der Lehrgang aus unvorhersehbaren Gründen (zum Beispiel wegen höherer Gewalt) nicht zustande kommen, wird die bis dahin gezahlte Ausbildungsgebühr vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Sollte die Ausbildung oder Teile davon aufgrund höherer Gewalt nicht stattfinden können, bemüht sich der Veranstalter, Ersatztermine anzubieten. Ist dies nicht möglich, wird die bis dahin gezahlte Ausbildungsgebühr anteilig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz, Verdienstausfall, Reisekosten) sind ausgeschlossen.
§ 13 Vertragssprache; Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragssprache ist deutsch.
Der Vertragstext wird für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Sie können ihn jederzeit per E-Mail bei uns anfordern.
Sie erhalten sämtliche Informationen zu Ihrer Bestellung sowie diese Ausbildungsbestimmungen einschließlich der Widerrufsbelehrung zusammen mit der Bestellbestätigung per E-Mail.
§ 14 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Veranstalter nicht verpflichtet und nicht bereit.
§ 15 Datenschutz
Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Durchführung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, insbesondere zu Ihren Rechten als betroffene Person, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://shop.sanoanimal.de/impressum-datenschutz/
§ 16 Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
Durch die etwaige Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Sofern es sich beim Teilnehmer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und uns Berlin/Deutschland.
Der Veranstalter behält sich vor, diese Ausbildungsbestimmungen bei sachlichem Grund (z. B. Gesetzesänderung, Erweiterung der Leistungen) mit Wirkung für bestehende Verträge anzupassen. Änderungen werden Ihnen spätestens vier Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widersprechen Sie nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten die Änderungen als angenommen.
Stand: 14. August 2025